Jan Schmirmund

Regenerative Wirtschaft

Wie Pioniere eine lebenswerte Ökonomie gestalten

Eine Einladung in die Zukunft – und eine Anleitung, sie mitzugestalten

Die Wirtschaft der Zukunft muss – und wird – eine andere sein: Angesichts der Klimakrise und der massiven Überschreitung fast aller planetaren Grenzen genügt es längst nicht mehr, nur weniger umweltschädlich zu handeln.

Wir müssen aktiv werden – für eine Wirtschaft, die zur Wiederherstellung unseres Planeten beiträgt. Die Art, wie wir leben, arbeiten und wirtschaften gefährdet unsere Zukunft. Aber Jan Schmirmund macht in seinem neuen Buch Mut: Der notwendige Wandel ist bereits in vollem Gange. Immer mehr Unternehmen, Aktivisten, aber auch Banken und Stiftungen streben bereits heute ein neues Verständnis von Wirtschaft an – und gehen mit gutem Beispiel voran. In »Regenerative Wirtschaft. Wie Pioniere eine lebenswerte Ökonomie gestalten« spricht Schmirmund mit echten Pionieren, die eine erstaunlich anschlussfähige und zukunftsfähige Ökonomie bauen – und bei der jeder mitmachen kann. 

Dieser Austausch führt zu wesentlichen Fragen: 
Was wäre, wenn Unternehmen nicht nur Gewinnmaximierung im Blick hätten? Was wäre, wenn Banken das Geld vor allem dafür nutzen würden, einen positiven Impact zu erzielen? Was wäre, wenn mehr Menschen ihre Unternehmen aus Liebe zum Planeten gründen würden? 

Dieses Buch ist mehr als eine Sammlung inspirierender Möglichkeiten – es ist ein Werkzeug für alle, die Teil der Lösung werden möchten. Jedes Kapitel schließt mit Reflexionsübungen, die dazu einladen, das Gelesene direkt auf die eigene Organisation oder Arbeit anzuwenden. Schmirmund zeigt, dass regenerative Wirtschaft keine ferne Vision, sondern greifbare Realität ist. Unternehmen können sich nicht nur innerhalb planetarer Grenzen bewegen, sondern aktiv zu einem positiven Wandel beitragen.

Ein Buch für alle, die mehr wollen als nur weniger schaden anrichten, sondern aktiv eine lebenswerte Wirtschaft und Gesellschaft mitgestalten möchten.

Jan Schmirmund begleitet seit Jahren Menschen in Unternehmen und Organisationen dabei, Neues zu erschaffen und nachhaltige Transformation zu ermöglichen. Er ist Experte für die Entwicklung und Umsetzung von Strategien und Geschäftsmodellen, die regenerative Nachhaltigkeit und menschenzentriertes Design in den Vordergrund stellen. Als Berater unterstützt Jan sowohl große Unternehmen als auch Startups und KMU auf ihrem Weg zu einer regenerativen Wirtschaftsweise.

Jan ist Mitbegründer des »Regenerative Business Network« und trägt als Mitinitiator der zugehörigen Meetup-Reihe aktiv zur Vernetzung und Weiterentwicklung im Bereich regenerative Wirtschaft bei. Zudem ist er Lehrbeauftragter für Themen wie regenerative Geschäftsmodelle und Future Thinking. Jan engagiert sich darüber hinaus in zahlreichen ehrenamtlichen Projekten wie dem Zukunftsfestival »Tomorrathon« für eine lebenswerte Zukunft für alle und ist Teil des vom BMWK geförderten Inkubatorprogramms re:connect für regeneratives Wirtschaften